Checkliste: Erste-Hilfe-Ausrüstung für eine Tagestour
- Nico
- 27. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Feb.
Für eine Tagestour in den Bergen genügt eine kompakte Erste-Hilfe-Ausrüstung, die auf schnelle Hilfe bei kleinen Verletzungen und Notfällen ausgelegt ist. Hier die wichtigsten Bestandteile:
1. Verbandsmaterial (Basis)
Pflasterset: Verschiedene Größen für kleine Wunden und Blasen.
Sterile Kompresse: Zur Abdeckung kleinerer Wunden.
Elastische Binden: Für einen Druckverband oder Fixierungen.
2. Schmerz- und Notfallmedikamente
Schmerzmittel: Z. B. Ibuprofen oder Paracetamol (einzeln verpackt).
Antihistaminikum: Gegen Insektenstiche oder allergische Reaktionen (z. B. Fenistil-Gel oder Cetirizin).
3. Notfallausrüstung
Rettungsdecke: Leicht und klein, schützt vor Unterkühlung.
Dreieckstuch: Vielseitig einsetzbar als Verband oder Schlinge.
Einmalhandschuhe: Zum Eigenschutz bei der Versorgung anderer.
Schere: Zum entfernen von Kleidung um die Verletzung, zuschneiden von Pflastern auf die richtige Größe
Notfall-Biwaksack: Leicht und klein, schützt vor Unterkühlung am ganzen Körper
4. Persönliche Ergänzungen
Individuelle Medikamente: Alles, was du regelmäßig brauchst (z. B. Asthma-Spray, Insulin, Allergiemittel).
Blasenprophylaxe: Z. B. Tape
5. Verpackung und Organisation
Kompakte Erste-Hilfe-Tasche: Leicht und wasserdicht oder wasserabweisend
Beschriftung: Schneller Zugriff auf die wichtigsten Dinge.

Mit einer gut durchdachten und kompakten Erste-Hilfe-Ausrüstung bist du für kleine Verletzungen und Notfälle auf deiner Tagestour bestens vorbereitet und kannst beruhigt die Schönheit der Berge genießen.
Welche Essentials dürfen in deiner Erste-Hilfe-Ausrüstung für eine Tagestour auf keinen Fall fehlen? Teile gerne deine Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren!

Comments